Ich hab geträumt von dir
Kennen Sie Tuvalu?
Nein? - Macht nichts! Kannte ich bis beinahe eben auch nicht. Aber jetzt!
Und ich habe sofort das Potential erkannt und Geld angelegt in Papieren, die vermutlich in nicht einmal zwanzig Jahren ihresgleichen an Wert suchen.
Wie ich mir da so sicher sein kann?
Na, die dussligen Hütten in Amerikas Vorstädten waren nie das wert, was man ihnen an Wert zubilligte. Ihresgleichen gibt es massenhaft und eine hässlicher und überbewerteter als die andere.
Mit den Papieren aus Tuvalu, die ich gerade eben erstanden habe, ist das etwas anderes. D a s nämlich ist eine Inselgruppe, die nurmehr zwischen eineinhalb und vier Metern über dem Meeresspiegel liegt.
Man lebt dort wie im Paradies. Komme ich heute nicht, komme ich morgen. Und komme ich gar nicht, ist es auch kein Problem. Denn was ich zum Leben brauche, schenkt mir das Meer oder es wächst unter Gottes einmaligem Erdenrund.
Tuvalu hat 11000 Einwohner und 26 qkm Land, verteilt auf neun Inseln, die ehemals britische Kolonie waren und auch allerhand Dreck von den Amerikanern (als sie noch gegen die Japaner Krieg führten) übrig behielten. Keiner fühlt sich bemüssigt, für den da gelassenen Dreck irgendwelche Entschädigungen zu zahlen. Aber in absehbarer Zeit hat sich das Problem sowieso erübrigt.
Weil ... da ist ja der Klimawandel. Und der erwartete Anstieg des Meeresspiegels. Was für die in Tuvalu keine fiktive Geschichte ist. Die Hochwasser werden immer höher. Und Trinkwasser gibt´s nur, wenn es regnet. Was es - zum Glück! - neuerdings öfter tut.
Zum Glück hat man seit 1861 den christlichen Glauben, der immerhin Hoffnung verheisst. und, wenn alle Stricke reissen, ist da nebenan noch Australien, das nicht ganz so tief liegt.
Tuvalu bringt eigene Briefmarken heraus. Von denen habe ich soeben welche erstanden.
EINE BOMBENSICHERE GELDANLAGE!, sage ich Euch!
Nein? - Macht nichts! Kannte ich bis beinahe eben auch nicht. Aber jetzt!
Und ich habe sofort das Potential erkannt und Geld angelegt in Papieren, die vermutlich in nicht einmal zwanzig Jahren ihresgleichen an Wert suchen.
Wie ich mir da so sicher sein kann?
Na, die dussligen Hütten in Amerikas Vorstädten waren nie das wert, was man ihnen an Wert zubilligte. Ihresgleichen gibt es massenhaft und eine hässlicher und überbewerteter als die andere.
Mit den Papieren aus Tuvalu, die ich gerade eben erstanden habe, ist das etwas anderes. D a s nämlich ist eine Inselgruppe, die nurmehr zwischen eineinhalb und vier Metern über dem Meeresspiegel liegt.
Man lebt dort wie im Paradies. Komme ich heute nicht, komme ich morgen. Und komme ich gar nicht, ist es auch kein Problem. Denn was ich zum Leben brauche, schenkt mir das Meer oder es wächst unter Gottes einmaligem Erdenrund.
Tuvalu hat 11000 Einwohner und 26 qkm Land, verteilt auf neun Inseln, die ehemals britische Kolonie waren und auch allerhand Dreck von den Amerikanern (als sie noch gegen die Japaner Krieg führten) übrig behielten. Keiner fühlt sich bemüssigt, für den da gelassenen Dreck irgendwelche Entschädigungen zu zahlen. Aber in absehbarer Zeit hat sich das Problem sowieso erübrigt.
Weil ... da ist ja der Klimawandel. Und der erwartete Anstieg des Meeresspiegels. Was für die in Tuvalu keine fiktive Geschichte ist. Die Hochwasser werden immer höher. Und Trinkwasser gibt´s nur, wenn es regnet. Was es - zum Glück! - neuerdings öfter tut.
Zum Glück hat man seit 1861 den christlichen Glauben, der immerhin Hoffnung verheisst. und, wenn alle Stricke reissen, ist da nebenan noch Australien, das nicht ganz so tief liegt.
Tuvalu bringt eigene Briefmarken heraus. Von denen habe ich soeben welche erstanden.
EINE BOMBENSICHERE GELDANLAGE!, sage ich Euch!
erphschwester - 14. Apr, 19:10
Sicherlich auch ganz nett. Als Kind fand ich Briefmarken auch ganz toll, allerdings habe ich mir da nie Gedanken über den Wert gemacht. Aber da wächst man ja rein...
seit ich 50 bin
die halbe kränzchenbibliothek gehört schon mir und jetzt also die briefmarken.
man stelle sich vor: briefmarken aus einem land, das es bald nicht mehr geben wird...