Vergloste Ansichten

Herr Glos, von dem man im übrigen so viel nicht hört, hat diese Woche gesprochen. Machtvoll, kraftvoll und sehr von seinem Argument überzeugt, tat er kund, daß der Mindestlohn für Postdienstleistungen (warum eigentlich nur dort?) nicht eingeführt werden solle, wenigstens nicht in der geplanten Höhe, weil man sonst in das Wettbewerbsgeschehen eingreifen würde und diverse Postdienstler aufgeben müßten.

Nun ist die Debatte über politische Eingriffe in die Tarifautonomie ja keine ganz neue. Man solle sie sich versagen, die Eingriffe, weil ja doch einzig Angebot und Nachfrage den Markt bestimmen sollten.
Wodurch gesagt wird, was zu sagen man sich in der Politik im Alltag schön verkneifen wird: Wir haben, und zwar in zunehmendem Maße, eben k e i n e soziale Marktwirtschaft mehr, sondern nur noch Marktwirtschaft. Soll heißen, daß alles Tun und Unterlassen einzig den Gesetzen des Marktes folgt, mithin am Geldbeutel des Unternehmers orientiert ist.

Der Arbeitnehmer, der ja auch eine Ware, nämlich seine Arbeit, anzubieten hat, kann sich in einer reinen Marktwirtschaft aussuchen, ob er die angebotene Arbeit annimmt.
Theoretisch.
Denn da ist ja auch der Zwang, von irgendetwas leben zu müssen. Der leicht dazu führt, daß man lieber schlecht, als gar nicht lebt.

Was nun die sich sozial gebende Marktwirtschaft angeht, haben wir aber auch die Pikanterie, daß die Folgen der Unterbezahlung bei Verzicht auf einen lebenserhaltenden Mindestlohn von allen getragen werden, die ein bißchen mehr als das Notwendige verdienen. Vermittels ihrer Steuer- und Sozialabgaben wird nämlich das zufinanziert, was dem Unter-Mindestlohn-Arbeiter zum Leben fehlt.
Oder, andersherum, unsere Gesellschaft ist gerade so sozial, daß die Billigheimer-Unternehmen ihre Leistungen vermittels nicht wirklich wettbewerbsfähiger Löhne nur deswegen anbieten können, weil Väterchen Staat - am Ende sind das wir selber - draufzahlt.

Ich finde, wir sollten - wenn schon - dann richtig konsequent sein und HartzIV und den ganzen Schmonsens abschaffen. Damit den Leuten, die´s noch nicht kapiert haben, endlich klar wird, wie man sie bescheißt. Und sie sich endlich anfangen zu wehren, wenn sie nichts mehr zu Fressen haben. Da können Herr Glos und seine Freunde dann mal sehen, was so ganz richtige Marktwirtschaft auf dem Arbeitsmarkt bedeutet.


Und beim nächsten Mal reden wir darüber, warum HartzIV möglichst noch v o r der Einführung von Internetspionage und allerhand anderen staatlichen Kontrollmaßnahmen abgeschafft werden sollte. Denn für die Definition des Begriffes "Terrorist" wird es dermaleinst keine Volksbefragung geben ...

Trackback URL:
https://erphschwester.twoday.net/stories/4261521/modTrackback

Motto:

Meine Bilder kann man kaufen. Meine Texte und meine Meinung nicht. D-J

Zufallsbild

4060000214

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

20022015
hätte, hätte, fahrradkette kann schon sein, nein!,...
erphschwester - 20. Feb, 00:32
puhh!
nochma glück gehabt.
erphschwester - 15. Feb, 11:19
Das
war nicht auf Ihre Kartoffeln bezogen. Das war eine...
pathologe - 15. Feb, 11:11
womit sie jetzt ...
... hoffentlich nicht sagen wollen, dass ich nicht...
erphschwester - 15. Feb, 09:55
Ich
fürchte: ja. (Gilt ja allgemein auch für die Dummheit....
pathologe - 15. Feb, 09:27
Meine Bilder kann man kaufen. Die Texte und meine Meinung nicht. D-J

Suche

 

Status

Online seit 6825 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Feb, 00:32

Credits

kostenloser Counter


Geschichten aus dem Drinnen
Geschichten aus dem Lande und der Welt
vollkommen sinnfrei
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren