Dicke Taschen ...

... hat der Deutsche, so erfahren wir heute. Nicht etwa, weil er mehr Geld hätte - iiiihhh bewahre! Aber er hat mehr Kundenkarten. Was auch immer das ist.

Kundenkarten, für die Doofen, sind diese Dinger, die uns in Läden ständig aufgeschwatzt werden, als seien sie die große Errungenschaft der Neuzeit. Wir sollen sparen mit ihnen, gelegentlich auch fette Rabatte machen und Gewinne gibt´s manchmal auch. Oder umgekehrt? Keine Ahnung!
Jedenfalls müssen wir, ehe wir so eine hochwertvolle Kundenkarte kriegen, jede Menge Daten von uns kundtun. Weil ... zu irgendwas muß dieser Quatsch ja gut sein.
Wenn wir dann einkaufen mit dieser Kundenkarte, lernt uns die Handelskette jedes Mal noch ein bißchen besser kennen. Das heißt dann Kundenprofil. Und wer bislang keins hatte, ein Profil, der hat es jetzt.

Dicke-Taschen-Kundenkarten, so erfuhren wir jetzt auch, sind nur gut für den Händler. Der uns ein bißchen besser kennt, nun, nachdem wir eingekauft haben bei ihm. Der kann uns dann, die Adresse kennt er ja, ein bißchen bessere, genauere Werbung schicken, was am Ende viel billiger ist als diese Fernsehspots. Kost´ nur das Porto und keine Zichtausend pro Sendeminute.

Dicke-Taschen-Kundenkarten habe ich keine. Und jetzt weiß ich auch, warum. Irgendwie hatte ich schon immer ein dummes Gefühl bei all diesen Versprechungen. Denn ... zeig mir einer den, der einem heutzutage noch ´was schenkt.
Nielsson - 6. Aug, 21:38

"heutzutage"? :-)

Ich habe keine Kundenkarten. Ich sehe da nicht so recht den Sinn drin. Normalerweise bekommt man die Sachen ja dann 1% billiger, aber das ist so wenig, dass man es eh nicht bemerkt...

Und dann gibt es da ja den Touché-Comic: Die Verkäuferin an der Kasse zum Käufer:

Sie: Und haben Sie...
Er: Nein! Und ich habe auch kein Interesse daran!"

Und die Verkäuferin am Abend dann zu ihrer Freundin:

Ja, und dann war da dieser süße Typ und ich wollte ihn fragen, ob er heute abend schon was vorhat...

erphschwester - 7. Aug, 03:10

im biologieunterricht ...

... haben sie uns beigebracht, daß so etwas "bedingte reflexe" heißt: das lämpchen geht an, und wir stürzen zum futternapf.
schwierig ist es, diese reflexe wieder los zu werden ... ;)
pathologe - 7. Aug, 10:04

Ich

vermisse die Kundenkarte Version 0.1 doch sehr. Früher, als Kind (das ist seeeehr lange her übrigens) durfte ich immer die Rabattmärkchen anlecken und in die Sammelhefte kleben. Ich weiß bis heute nicht, gegen was diese dann eingetauscht wurden.

Das ist eben Datenschutz!

AiHua - 7. Aug, 10:16

Das Stempelkärtchen des Bäckers in meinem Heimatkaff ist auch ganz nett. Da sind die Daten egal, hauptsache das Kärtchen oder Heftchen, das nach jedem Einkauf gestempelt wird und wenn es voll ist, bekommt man ein Brot... macht mein Schuster übrigens auch. Bei meinen Absatzverschleis auch ganz sinnvoll.
pathologe - 7. Aug, 11:00

Sie

bekommen beim Schuster ein Brot? Interessant!
;-)
AiHua - 7. Aug, 11:03

...schön wär's.
erphschwester - 7. Aug, 17:47

@pathologe: version 0.1 klingt sehr nach den konsummarken aus dem osten. (ich habe diese kleisterei gehaßt, brauchte aber wenigstens nicht lecken, weil muttern damals schon so´n schaumgummidingens hatte.)
@ aihua:bei unserem fleischer gibt´s so plastikmärkchen, die einem die geldbörse verstopfen, nicht viel anders als all die kundenkarten.
Macsico - 7. Aug, 13:29

Als Payback auf den Markt

kam, war lang und breit nachzulesen, wer der eigentlich Gewinner bei diesem Spielchen sein würde. Seitdem sind ein paar Jahre ins Land gegangen.

Geändert hat sich nichts. Die Menschen sind vor lauter Gier auf die vermeintlichen Schnäppchen, die sie über erhöhte Preise teuer selbst bezahlen, nach wie vor nicht davon abzubringen, ihr Geld und und ihre Daten in solche Läden zu schleppen.

Alles von langer Hand eingefädelt, so sehe ich das. Bildungsniveau flächendeckend senken, damit man den neuen Dummen alles andrehen kann. Funktioniert ja ganz gut, da selbst Warnungen in den Wind geschossen werden.

Macsico - 7. Aug, 19:17

Habe gerade mal wieder einen diese Läden betreten müssen (nur die haben diese Taschentücher ...), und musste mir an der Kasse wieder die übliche Frage nach der Karte anhören.

Und dann fragte ich, ob es nicht eine Kennzeichnung gäbe für diejenigen, die sie weder besitzen noch jemals haben wollten. Antwort: sie versuche ja bereits, sich die zu merken, die das nicht wollen, aber sie muss auch ihre Dienstanweisung umsetzen, und es wären soviele Menschen ...

Trackback URL:
https://erphschwester.twoday.net/stories/4141431/modTrackback

Motto:

Meine Bilder kann man kaufen. Meine Texte und meine Meinung nicht. D-J

Zufallsbild

406000651

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

20022015
hätte, hätte, fahrradkette kann schon sein, nein!,...
erphschwester - 20. Feb, 00:32
puhh!
nochma glück gehabt.
erphschwester - 15. Feb, 11:19
Das
war nicht auf Ihre Kartoffeln bezogen. Das war eine...
pathologe - 15. Feb, 11:11
womit sie jetzt ...
... hoffentlich nicht sagen wollen, dass ich nicht...
erphschwester - 15. Feb, 09:55
Ich
fürchte: ja. (Gilt ja allgemein auch für die Dummheit....
pathologe - 15. Feb, 09:27
Meine Bilder kann man kaufen. Die Texte und meine Meinung nicht. D-J

Suche

 

Status

Online seit 6826 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Feb, 00:32

Credits

kostenloser Counter


Geschichten aus dem Drinnen
Geschichten aus dem Lande und der Welt
vollkommen sinnfrei
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren