Jahrestag
Erinnern Sie sich, dass die Deutschen vor einem Jahr - wieder einmal - als Nazis verschrien wurden? Nein?
Denken Sie an Ludwigshafen: Sogar Herr Erdogan kam her und hielt eine seiner berühmten Reden, von denen man nie so recht weiss, ob sie beruhigen oder noch mehr anheizen sollen. Auch die Beiziehung türkischer Brandermittler konnte nicht gerade als vertrauensbildende Maßnahme angesehen werden.
Tatsächlich gilt auch heute, dass die Brandursache nicht klar ist, ein Anschlag jedoch seit langem ausgeschlossen wurde. Darüber hat man - ausser in der Feuerwehrzeitung - seither kaum gesprochen. Da allerdings bereits im Oktober. Und auch dort mit Verhaltenheit und Zurückhaltung, obwohl man sauer war, so viel stand fest. Denn keiner der Feuerwehrleute hatte die Anfeindung verdient, auf die er traf.
Heute sieht man in allen Kanälen einen Metin oder so, der seinen Neffen besucht und auf rührselig macht, denn der Neffe ist das Baby, das damals zu seiner Rettung aus dem Fenster geworfen wurde.
Alles scheint wieder gut. Keiner weht mehr mit Hakenkreuzfahnen.
Und um keinen Preis wollen wir daran noch denken, wie schnell die einen gegen die anderen in den Krieg zogen, nur weil solch ein übler Verdacht gegen den ewigen Schuldigen stets leichter zu händeln ist als die Idee von der eigenen Unachtsamkeit.
Denken Sie an Ludwigshafen: Sogar Herr Erdogan kam her und hielt eine seiner berühmten Reden, von denen man nie so recht weiss, ob sie beruhigen oder noch mehr anheizen sollen. Auch die Beiziehung türkischer Brandermittler konnte nicht gerade als vertrauensbildende Maßnahme angesehen werden.
Tatsächlich gilt auch heute, dass die Brandursache nicht klar ist, ein Anschlag jedoch seit langem ausgeschlossen wurde. Darüber hat man - ausser in der Feuerwehrzeitung - seither kaum gesprochen. Da allerdings bereits im Oktober. Und auch dort mit Verhaltenheit und Zurückhaltung, obwohl man sauer war, so viel stand fest. Denn keiner der Feuerwehrleute hatte die Anfeindung verdient, auf die er traf.
Heute sieht man in allen Kanälen einen Metin oder so, der seinen Neffen besucht und auf rührselig macht, denn der Neffe ist das Baby, das damals zu seiner Rettung aus dem Fenster geworfen wurde.
Alles scheint wieder gut. Keiner weht mehr mit Hakenkreuzfahnen.
Und um keinen Preis wollen wir daran noch denken, wie schnell die einen gegen die anderen in den Krieg zogen, nur weil solch ein übler Verdacht gegen den ewigen Schuldigen stets leichter zu händeln ist als die Idee von der eigenen Unachtsamkeit.
erphschwester - 3. Feb, 06:35