Zu blöde!
Kapieren Sie das mit der Bahn? Nee, ehrlich!
Was, z.B. halte ich von solchen Aussagen wie: Juristisch gehört da was in den nächsten fünfzehn Jahren dem Bund, wirtschaftlich aber der Bahn.
Oder: In den letzten Jahren sind vom Bund 210 Millionen Euro zugeschossen worden, aber der Bund kann nicht kontrollieren, ob diese bestimmungsgemäß verwandt wurden. Wenn mir doch eine Sache gehört, wenn auch nur "juristisch", kann ich doch mal nachfragen, was die "wirtschaftlichen" Eigentümer mit meinem Geld machen?
Oder: Wieso war die SPD erst gegen die Volksaktie und nun dafür? Wie funktioniert es, wenn ich an die Börse gehe, aber ein Viertel der Aktien "stimmrechtslos" halte? Besteht da nicht doch die Möglichkeit, daß sich einer die anderen drei Viertel unter den Nagel reißt und dann den Bestimmer macht?
Spielt es überhaupt eine Rolle, was die SPD beschließt, da sie ja in zunehmendem Maße in der Regierung nichts mehr zu sagen und deswegen so ziemlich die gleiche Stellung hat wie dunnemals die Grünen, die auch gegen alles Mögliche waren und dann irgendwie doch mitgemacht haben, was die SPD beschloß?
Wie kommt so ein russischer Großunternehmer darauf, sich an der Bahn beteiligen zu wollen, wenn der Beschluß der Volksaktie seine Macht (und beim Erwerb von Sachen geht es ja immer nur darum) so massiv einschränken würde? (Wieso ist diese Meldung aus dem Videotext nach nur wenigen Minuten "verschwunden"?)
Kein Wunder, daß man mich ahnungsloses Geschöpf mit all diesen Informationen nicht überstrapaziert: Ich bin sowieso zu blöde, diese Dinge zu kapieren!
Für mich reicht es zu wissen, daß die böse GDL Montag bis Mittwoch schon wieder streiken will. Und wenn ich d a s doof fände, wäre das ganz in Ordnung.
Was, z.B. halte ich von solchen Aussagen wie: Juristisch gehört da was in den nächsten fünfzehn Jahren dem Bund, wirtschaftlich aber der Bahn.
Oder: In den letzten Jahren sind vom Bund 210 Millionen Euro zugeschossen worden, aber der Bund kann nicht kontrollieren, ob diese bestimmungsgemäß verwandt wurden. Wenn mir doch eine Sache gehört, wenn auch nur "juristisch", kann ich doch mal nachfragen, was die "wirtschaftlichen" Eigentümer mit meinem Geld machen?
Oder: Wieso war die SPD erst gegen die Volksaktie und nun dafür? Wie funktioniert es, wenn ich an die Börse gehe, aber ein Viertel der Aktien "stimmrechtslos" halte? Besteht da nicht doch die Möglichkeit, daß sich einer die anderen drei Viertel unter den Nagel reißt und dann den Bestimmer macht?
Spielt es überhaupt eine Rolle, was die SPD beschließt, da sie ja in zunehmendem Maße in der Regierung nichts mehr zu sagen und deswegen so ziemlich die gleiche Stellung hat wie dunnemals die Grünen, die auch gegen alles Mögliche waren und dann irgendwie doch mitgemacht haben, was die SPD beschloß?
Wie kommt so ein russischer Großunternehmer darauf, sich an der Bahn beteiligen zu wollen, wenn der Beschluß der Volksaktie seine Macht (und beim Erwerb von Sachen geht es ja immer nur darum) so massiv einschränken würde? (Wieso ist diese Meldung aus dem Videotext nach nur wenigen Minuten "verschwunden"?)
Kein Wunder, daß man mich ahnungsloses Geschöpf mit all diesen Informationen nicht überstrapaziert: Ich bin sowieso zu blöde, diese Dinge zu kapieren!
Für mich reicht es zu wissen, daß die böse GDL Montag bis Mittwoch schon wieder streiken will. Und wenn ich d a s doof fände, wäre das ganz in Ordnung.
erphschwester - 21. Okt, 10:01